[3.11] Zauberschwinger – Explosiver Tod (Spellslinger – Volatile Dead) | Nekromantin
Klasse: | Hexe |
Autor: | ThreeHeadedOcelot |
Stimmen: | +10 (100% positiv) |
Erstellt am: | 04.07.2020 um 13:00 Uhr |
Zuletzt aktualisiert: | 04.07.2020 um 13:01 Uhr |
Hallo Exiles!
Das hier ist wohl einer der beliebtesten Builds in der Harvest-Liga. Beliebt ist der Build vor allem wegen des Umstands, dass wir mit nur einem Klick Schaden machen, die Gegner verfluchen, unsere Defensive stärken und die Widerstände der Gegner reduzieren.
Das funktioniert durch den Skill Zauberschwinger. Damit verbundene Zauber reservieren Mana und werden dafür automatisch ausgelöst, wenn ihr mit einem Zauberstab (!) angreifen. Mehr dazu in den Mechaniken.
Ich habe auch zwei Video-Guides zu diesem Build erstellt. Würde mich freuen, wenn ihr da auch mal reinschaut und einen Like da lasst, wie man so schön sagt.
1) Frisch nach Akt 10 (Levelling-Setup)
2) im Endgame
PoB: https://pastebin.com/YMHH3mvc
Meine Beginnerguides
Spoiler
1) Wie ich meine Builds baue:
https://youtu.be/aNBZLwnjJ3c
2) Wie komme ich an Geld (Currency):
https://youtu.be/lpSpMiHH1YI
3) Was ist überhaupt das Endgame?:
https://youtu.be/LB0xEzznxwY
4) Wie errechnet sich der Schaden in PoE? (Basics):
https://youtu.be/NJJ32ljV-xM
Vor- & Nachteile
Spoiler
+ günstig
+ tanky
– Single-Target-Schaden im Endgame braucht etwas Investment
– unübersichtlich durch viele Kugeln und Effekte
Mechaniken unseres Builds
Spoiler
Zauberschwinger: Wenn ein Zauber mit Zauberschwinger verbunden ist und wir Zauberschwinger in der Skillleiste aktivieren, reserviert das Setup 20% unseres Manas. Dadurch wird nun automatisch der Zauber immer ausgelöst, wenn wir mit einem Zauberstab angreifen. Als Angriffsskill könnte auch der „Standard-Angriff“ genutzt werden. Wir nutzen aber Raserei für Raserei-Ladungen, die uns mehr Schaden geben.
Wir können auch mehrere Zauber mit einem Zauberschwinger verbinden, die dann alle gleichzeitig ausgelöst werden. Packen wir noch weitere Unterstützungen rein, erhöht sich aber durch den Manamultiplikator der Unterstützungen die Manareservierung des Zauberschwingers.
Zauberschwinger hat eine Abklingzeit von 0,5 Sekunden. D.h. wir können die Zauber nicht öfter als 2x pro Sekunde wirken. Trotzdem fühlt es sich besser an, wenn wir etwas mehr Angriffsgeschwindigkeit haben.
Unser Setup: Wir haben 2 Zauberschwinger: Ein „kleines“ Setup, das Leichen durch Entweihen generiert. Und ein zweites Setup, das die Leichen dann explodieren lässt und sehr guten Schaden verursacht.
Sperrfeuer – Unterstützung: Aus irgendeinem Grund werden die Zauberschwinger mehrmals ausgelöst, wodurch wir schneller die Leichen zum explodieren lassen und damit natürlich mehr Schaden machen, wenn wir unser Angriffsskill Raserei mit der Speerfeuer – Unterstützung kombinieren.
Raserei-Ladungen (Frenzy Charges): Pro Ladung kriegt jeder Char standardmäßig 4% mehr Schaden und 4% erhöhte Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit.
Widerstands-Ladungen: Gibt uns pro Ladung 4% elementare Widerstände und 4% physische Schadensreduktion.
Passiver Skilltree & Aszendenz
Spoiler
– in Akt 2 tötet alle Banditen!
Wichtige Punkte im Baum:
1) Elementarüberladung: Gibt uns einen Bonus von 40% mehr Schaden, wenn wir einmal in 8 Sekunden kritisch treffen. Sollten wir ja wohl schaffen.
2) Souveränität: Mit diesen Punkten reservieren unsere Zauberschwinger weniger Mana. SEHR WICHTIG!
3) Streifhieb (Glancing Blows): Diesen Punkt nehmen wir erst, wenn wir das 3. Labyrinth abgeschlossen haben. Denn dann wirken Opfer-Skills auch für uns. Knochenopfer gibt uns eine ordentliche Menge an Block-Chance. Mit Streifhieb verdoppeln wir diese Chance auch noch. Dass wir jetzt zwar 50% des Schadens von geblockten Treffern erleiden, ist nicht so schlimm, da diese 50% auch nochmal mitigiert werden durch unsere Resistenzen und physische Schadensreduktion.
4) Ruf zu den Waffen (Call to Arms): Mit diesem Punkt haben Kriegsschreie keine Animation mehr und wirken sofort. Dadurch können wir unseren Widerstandsschrei einfach auf Linksklick legen und versorgt uns während des Laufens regelmäßig mit Widerstandsladungen.
5) Spiritueller Beistand (Spiritual Aid): Mit diesem Punkt erhöhen Mods, die den Kreaturenschaden erhöhen, auch unseren allg. Schaden.
Aszendenz:
1) Überbringerin der Plagen (Plaguebringer): offensive und defensive Boni
2) Pakt der Leichen (Corpse Pact): unsere Leichen haben mehr Leben, wodurch auch die Explosion der Leichen mehr Schaden verursacht. Außerdem kriegen wir erhöhte Angriffsgeschwindigkeit pro verbrauchter Leiche, was uns zwar nicht wirklich was bringt, aber sich besser anfühlt!
3) Herrin der Opferung (Mistress of Sacrifice): dadurch wirken Opfer-Skills auch für uns. In unserem Fall ist das das Knochenopfer.
4a) Herrscherin der Dunkelheit (Commander of Darkness): gibt uns eine gute Menge Widerstände
4b) Knochenschürferin (Essence Glutton): Wenn ihr die Widerstände nicht braucht und noch mehr auf Energieschild geht, könnt ihr auch diesen Punkt nehmen, für mehr Energieschild-Regeneration.
Ausrüstung
Spoiler
Die Brustrüstung Inpulsas gebrochenes Herz (Inpulsa’s Broken Heart) ist gut, weil sie uns schöne Gegnerexplosionen gibt. (Wir schocken Gegner durch unsere Leichen).
Wanst der Bestie (Belly of the Beast) gibt uns nochmal ne extra Menge Leben.
Kadavermantel (Carcass Jack) gibt nochmal mehr Fläche und Flächenschaden.
Ansonsten achtet auf Leben, Resistenzen, Energieschild /Rüstung, Attribute.
Helm:Unser eigentlicher Angriffsskill. Durch Raserei werden die ganzen Zauber automatisch ausgelöst. Raserei selbst entzündet die Gegner hoffentlich und reduziert damit durch Entflammen die Feuerresistenz des Gegners.
Inspiration gibt uns die Inspirationsladungen, die auch in unseren Setup auch unsere Zauber verbessern, weil die auch mit Insipiration verbunden sind.
Speerfeuer (s. Mechaniken)
Beim Helm wollt ihr wieder Leben, Widerstände. Ein Knochenhelm ist top!
Handschuhe: Unser Schutz-Setup mit Schrei der Unsterblichkeit, das uns sehr gute Defensive Boni gibt. Ihr könnt das noch mit erhöhte Dauer verlinken. Oder ihr packt in den freien Slot noch Vaal-Anmut rein für mehr Ausweichchance für kurze Zeit bei Bosskämpfen.
Vaal (!) – Sühnendes Feuer nutzen wir bei Bosskämpfen für mehr Zauberschaden für kurze Zeit.
Achtet bei den Handschuhen auf Leben, Resistenzen, Attribute.
Schuhe: Flammenspurt nutzen wir zur Fortbewegung. Widerstandsschrei gibt uns regelmäßig Widerstandsladungen, die unser Schrei der Unsterblichkeit verbrauchen kann. Ihr nehmt den Skill erst, wenn ihr Ruf zu den Waffen (Call to Arms) auf dem passiven Baum geskillt habt!
Achtet ansonsten bei den Schuhen auf Leben, Resistenzen, Energieschild, Bewegungsgeschwindigkeit, Attribute.
Waffe / Schild: Ganz wichtig: Ihr wollt auf dem Zauberstab einen freien Suffix-Platz haben, auf den ihr die Mod „Löst einen eingefassten Zauber aus, wenn ihr eine Fertigkeit benutzt“ über die Werkbank craften könnt. Diese Mod schaltet ihr bei Jun frei. Dazu müsst ihr sie 3x auf einem Zauberstab beim Enthüllen der Items finden bis ihr sie freigeschaltet habt.
Erst dann macht es Sinn, Entflammbarkeit, Welle der Verurteilung und das Knochenopfer in den Zauberstab zu packen, die dann alle samt auch automatisch ausgelöst werden, mit einer Abklingzeit von 4 Sekunden.
Knochenopfer lohnt sich auch erst, wenn ihr den Aszendenzpunkt Herrin der Opferung habt.
Im Schild ist unser zweiter Zauberschwinger, das uns einfach genügend Leichen generiert!
Achtet beim Zauerstab ansonsten auf Feuerschaden, egal ob zu Zaubern oder einfach so, das bringt uns beides was! Zauberschaden ist auch Top und +1 zum Level aller Feuerzauber.
Beim Schild wollt ihr am besten ein Schild, der euch Leben gibt, wenn ihr blockt. Und wir blocken sehr oft. Ansonsten Leben, Widerstände, Zauberschaden, +1 zum Level aller Feuerzauber
Ringe, Amulett, Gürtel: Achtet auf Leben, Resistenzen, Feuerschaden, Attribute.
Xoph’s Blut erhöht auch nochmal unseren Feuerschaden extremst und gibt uns den passiven Punkt Inkarnation des Feuers. Dadurch wird sämtlicher Nicht-Feuerschaden zu 50% in Feuerschaden umgewandelt. Der Rest fällt weg, weil wir jetzt nur noch Feuerschaden machen können. Da wir mit unseren ganzen Skills aber die Feuerresistenz der stark reduzieren, wollen wir ja bestmöglich nur Feuerschaden machen.
Hier ist kein spezieller Gürtel notwendig. Sucht wieder nach Leben, Resistenzen und Schaden. Alternativ ist auch ein Abyssal / Abgrund – Gürtel mit einem guten Juwel zu empfehlen.
Fläschchen:
Eine Flask für Leben mit Immunität ggü. Bluten. Wichtig ist auch noch die Immunität ggü. Flüchen und Einfrieren. Optimal noch gegen Schock, Entzünden, Gift.
Der weise Eich (The Wise Oak) lässt uns noch weiter den Feuerwiderstand des Gegners durchdringen und gibt uns Defensive Boni, wenn wir das mit den elementaren Widerstände richtig managen. (Feuerwiderstand muss am höchsten sein).
Juwele: Ihr achtet auf Leben, Zauberschaden, Feuerschaden, Flächenschaden, Kreaturenschaden.
Leveling-Tipps
Spoiler
Faustregel bzgl. Leben: Pro Akt 300 Leben, d.h. Am Ende von Akt 4 solltet ihr mind. 1200 Leben haben. (Inkl. Energieschild, in dem Fall aber lieber bisschen mehr)
Achtet auf eure Widerstände: Zielwert sind immer mind. 75% (Cap). In den ersten 3 Akten ist das noch nicht sooo wichtig, aber ab Akt 4/5 werdet ihr merken, dass ihr plötzlich mehr Schaden erleidet.
WICHTIG: Am Ende von Akt 5 und dann nochmal am Ende von Akt 10 erhaltet ihr permanent jeweils -30% zu allen Widerständen!
Banditen: Ich persönlich handhabe das so: Wenn ich auf kritische Treffer gehe mit meinem Build, helfe ich Alira. Wenn nicht, dann töte ich alle Banditen.
Welche Skills am Anfang?: Wenn euer Build auf einen Skill aufbaut, der erst später im Spiel zu finden ist, nehmt ihr einfach irgendeinen mit ähnlichen Tags oben in der Skillbeschreibung. Ab Akt 3 könnt ihr Ausrüstung mit 4 verlinkten Sockel finden. Nutzt diese, um eure Fähigkeit mit 3 Unterstützungen zu verlinken!
Für Nahkämpfer: Ich nehme hier gerne Skills mit eingebautem AoE z.B. Schmetterschlag. Wenn ihr mit Skills spielt, die immer nur einen Gegner treffen, braucht ihr Ruf der Ahnenin eurem Setup. Frostklingen ist auch super!
Für Fernkämpfer: Hier nutze ich eigentlich immer Eisgeschoss.
Für Zauberer: Frostpuls und ab Level 12 Lichtbogen.
Die Aszendenz-Klassen: Jede Klasse mit Ausnahme der Adelstochter hat 3 Unterklassen, aus denen ihr eine im Labyrinth mit Zugang in Akt 3 wählt. Um Zugang zu diesem Labyrinth zu erhalten, müsst ihr Prüfungen bestehen. Diese Prüfungen findet ihr in Gebieten entlang der Story. Am Ende von Akt 3 solltet ihr die ersten 6 gefunden haben und habt damit Zugang zum ersten Lab in der Stadt in Akt 3. Danach gibts nochmal 3 zu finden für das Zweite Lab, danach nochmal 3 für das Dritte Lab und im Endgame bei den Maps gibt es nochmal 6 zufällig generierte zu finden. Pro Labyrinth, das ihr abschließt, kriegt ihr einmalig 2 Aszendenzpunkte zum Verteilen.
Pantheon: Hier gibt es mMn nicht DIE Punkte zu wählen. Ihr solltet sie je nach Situation entsprechend anpassen. Wenn ihr immun gegen Gift sein müsst, oder wenn ihr ein Gebiet habt mit zu viel brennenden Boden, z.B. Gerade bei Bosskämpfen lohnt sich das umstellen der gewählten Punkte für einen optimalen Kampf
Schlussworte
Um noch ein bisschen Werbung für mich selbst zu machen:
Folgt gerne meinem Twitchkanal:
https://www.twitch.tv/threeheadedocelot
Dort könnt ihr live Fragen zu jedem meiner Builds stehen oder auch einfach so mit mir quatschen. Würde mich freuen :)Ansonsten lasst gerne Anregungen, Kritik, Wünsche nach mehr da. Und vergesst nicht bei dem Video-Guide vorbeizuschauen.Viel Glück&Spaß beim Looten!
04.07.2020 um 13:00
